Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

YOGA FÜR FRAUEN

Ich gebe spezielle Kurse für Frauen, da ich merke, dass Frauen etwas anderes brauchen als Männer in den Yogakursen. In den Kursen für Frauen geht es mir darum, dass ich den Frauen zeige, wie sie wieder ganz für sich da sind. Sich Zeit für sich nehmen und sich in ihrem Körper wohlfühlen können so wie sie sind. Die Kurse beinhalten intensiv den BECKENBODEN, die Kraftquelle von uns Frauen. So das die innere Energie nach aussen kommt und die Frauen in ihrer Mitte ankommen und wieder gestärkt werden.

Yoga in der Schwangerschaft ab der 13 SSW

Die Schwangerschaft bringt auf der körperlichen, geistigen und seelischen Ebene große Veränderungen mit sich.

Da beim Hatha Yoga die Aufmerksamkeit der Übenden ganz nach innen gerichtet ist und die Muskulatur passiv gedehnt wird, lernen die schwangeren Frauen bewusst mit diesen Veränderungen umzugehen. Die Übungen werden langsam, sanft und rhythmisch ausgeführt, auf die Atmung und Körperhaltung der Schwangeren wird intensiv eingegangen. Besonderer Wert wird auf das Erlernen der “Entspannung in der Spannung” gelegt. Durch gezielte auf die Schwangerschaft abgestimmte Positionen und Bewegungen können Schwangerschaftsbeschwerden, wie Rückenschmerzen, Schulterverspannungen und Sodbrennen gelindert werden.

*Die Schwangeren erlernen, bewusst den Atem wahrzunehmen und gezielt

einzusetzen.

*Tönen öffnet das Herz, schafft eine besondere Verbindung von Mutter zu dem Baby und ist gleichzeitig eine von verschiedenen Möglichkeiten im Umgang mit Schmerz.

*Die Achtsamkeit wird geschult, um für die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Grenzen aufmerksam zu werden.

*Das Selbstvertrauen wird gestärkt.

*Schwangeren Yoga ist die ideale Begleitung durch die Schwangerschaft von Beginn bis Ende und ist die ideale Vorbereitung auf die Geburt

Neue Kurse ab Januar 2018

Yoga für Mama und Baby ab der 6. Woche

Nach der Geburt der Babys erleben Frauen viele Veränderungen: Der Körper fühlt sich sehr anders an, die Frauen brauchen etwas Zeit, um sich von der Schwangerschaft und der Geburt zu erholen, die Babys brauchen die Liebe und Fürsorge und die Mütter brauchen viel Energie und Geduld, um den Alltag mit der neuen Familie zu meistern.

Yoga nach der Geburt ist eine Gelegenheit, wieder mit sich in Kontakt zu kommen, den Körper im Rückbildungsprozess zu unterstützen und etwas für sich selbst zu tun. Du wirst andere Frauen in einer ähnlichen Lebensphase treffen und kannst deine Erfahrungen austauschen.Während Du Yoga übst, ist dein Baby bei dir. Wenn das Kind dich braucht, bist du da (um es zu stillen, zu füttern usw.). Manche der Übungen kannst Du sogar mit deinem Kind gemeinsam machen, in erster Linie aber konzentriert sich Yoga nach der Geburt auf Dich, als Mutter und Deine Bedürfnisse.

Hormon Yoga Sa und So: 10 bis 15 Uhr

Zur Zeit keine Seminare

HORMON YOGA  

Die Hormonyoga-Kurse sind empfehlenswert für:

alle Frauen ab ca. 35 mit oder ohne Symptome (ab 35 beginnt der natürliche Östrogenspiegel abzusinken), die sich auf die Wechseljahre vorbereiten möchten, sie hinauszögern wollen bzw.sie beschwerdefrei erleben wollen (nach oben hin keine Altersgrenze)

*Frauen, die sich keiner Hormontherapie unterziehen oder ihre Hormontherapie

absetzen möchten

*Mädchen und Frauen mit prämenstruellem Syndrom

*Mädchen und Frauen mit schmerzhaften Menstruationen und Zyklusstörungen, PCO Syndrom

*Frauen, die ihre Fruchtbarkeit verbessern wollen bzw. Schwierigkeiten haben, schwanger zu

werden

*junge Frauen mit verfrühter Menopause aufgrund starker körperlicher Belastung und/oder

Stress ( z. B. Leistungssportlerinnen)   

Wirkungen auf endokrinologischer bzw. hormoneller Ebene:

  • Aktivierung der Hormonerzeugung
  • Verringerung von Hormonwechselstörungen,Linderung der unangenehmen Symptome der Wechseljahre wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, trockene Schleimhäute, Haarausfall, brüchige Fingernägel, Unruhe und Herzrasen, Migräne, PMS, trockene Haut, verminderte Libido, Gelenkbeschwerden, Gedächtnisschwäche
  • Vorbeugung gegen Krankheiten, die durch einen unausgeglichenen Hormonhaushalt hervorgerufen werden (Osteoporose und Anfälligkeit für Herz- und Gefäßerkrankungen)

Wirkungen auf psychischer Ebene

  • Auflösung vom Körperstress
  • Verringerung von depressiven Zuständen, Antriebslosigkeit, Beklemmungen
  • Gesunder Schlaf